Workshop

Sensibilieren und aktivieren:
Ein Workshop hilft.

Sensibilieren und aktivieren:
Ein Workshop hilft.

„Meine Workshops dienen dazu, Ihre Mitarbeitenden für das Thema Diversity zu sensibilisieren.“ 

Workshop-Themen

Erfolg hat einen Namen: Diversity

Vielfalt ist kein Extra, sie ist entscheidend

Für mich ist Diversity ein Herzensthema. Die vielfältigen Talente im Unternehmen zu sichten, zu fördern und entwickeln, das sind Inhalte, welche wir im Workshop behandeln. Ich möchte Sie und Ihr Team so für Diversity begeistern, dass Sie erkennen, welche Kraft und Energie darin steckt. Die Vielfalt in Ihrem Unternehmen stärkt Ihren Geschäftserfolg. Zusätzlich beschäftigen wir uns mit unserer inneren Haltung, denn diese ist ein wichtiger Schlüssel für gelebte Diversity. Ebenso schauen wir aber auch auf die Unternehmensstruktur, um die ersten Schritte zu mehr Diversity einleiten zu können. So binden Sie Ihre Mitarbeitenden und werden attraktiv für echte Talente. Ich verspreche Ihnen einen Workshop, der wirklich begeistert. Wenn genügend Zeit ist, kann daraus auch ein Strategie-Workshop werden.

Unconscious Bias Training

Verborgene Denkmuster aufspüren

Unconscious Bias sind die festgefahrenen Denkmuster, mit denen wir durchs Leben gehen. Ziel des Workshops ist, den Teilnehmenden aufzuzeigen, dass unser Verhalten sehr oft unbewusst gesteuert wird. Wir alle haben verborgene Vorurteile, diese sind uns nur oft nicht bewusst. Sie wirken sich aber auch auf unsere Kommunikation und den Umgang mit Menschen aus. Welche Denkmuster sind das, woher kommen und wie beeinflussen sie unsere Entscheidungen? Das ist Inhalt des Workshops. Dabei schauen wir uns viele interessante Studien an, ziehen unsere eigenen Schlüsse daraus und haben Spaß dabei. Meist legen wir dabei einen besonderen Fokus auf das Thema Diskriminierung. Der Workshop kann sich an die Führungsebene richten oder auch an die gesamte Belegschaft.

Gendern leicht gemacht

Die Vielfalt der deutschen Sprache nutzen

Die deutsche Sprache hat einen großen Vorteil: Sie ist vielfältig. Nutzen wir ihre Möglichkeiten, können wir gendergerecht formulieren, ohne immer gleich Sternchen, Doppelpunkt und Co. einsetzen zu müssen. In meinem Workshop probieren wir gemeinsam in kleinen praktischen Übungen aus, wie einfach Gendern sein kann. Es gibt viele kluge Lösungen, um mit der Sprache alle anzusprechen und die schauen wir uns näher an. Wer mehr dazu wissen möchte, kann sich mit meinen Tipps zum richtigen Gendern einen kleinen Startvorteil verschaffen.

Das Dilemma mit den Frauen

Mehr weibliche Führung in Unternehmen

Viele Unternehmen wünschen sich einen Workshop, in dem es speziell um weibliche Mitarbeitende ihres Unternehmens geht. Ausgangspunkt ist meistens die männlich dominierte Führungsebene und die fehlenden Bewerbungen geeigneter Frauen. Wir klären, warum das so ist und erarbeiten Lösungen, wie ein Weg zu mehr Frauen in Führung aussehen könnte.

Dabei legen wir je nach Wunsch den Fokus z.B. auf Rhetorik, sicheres Auftreten und Körpersprache, Kommunikation, den persönlichen Elevator Pitch, den Umgang in Konflikten oder mit schwierigen Zeitgenossen, Selbstreflexion und Persönlichkeit.

Person vom Fach zu sein, bedeutet nicht automatisch, das auch transportieren zu können. An der Körpersprache zu arbeiten, die eigene Haltung, Gesten und Mimik unterstützend einzusetzen, strahlt Souveränität aus und befähigt zur Führungskraft. Workshops, die ich nur für Frauen anbiete, eignen sich hervorragend dazu, sich der eigenen Weiblichkeit wieder bewusst zu werden und sich klarzumachen, wie die Stärken von Frauen gezielt im Arbeitsleben eingesetzt werden können.

Buchen Sie einen Workshop

Nutzen Sie meinen Workshop, um Ihre Beschäftigen zu sensibilisieren. Ich zeige Ihnen konkrete Wege auf, wie Sie Vielfalt in Ihrem Unternehmen fördern können.

Vielfalt fördern, aber richtig.

Was tun? Vielleicht haben Sie einen bunten Strauß an Maßnahmen zur Förderung Ihrer Beschäftigten parat, vielleicht sogar den Mut, sie umzusetzen. Nur: Haben Sie auch bedacht, ob Ihre Ideen den Bedarf Ihrer Mitarbeitenden wirklich abbilden? Ein Workshop kann helfen, Aktivitäten für mehr Diversity nicht ins Leere laufen zu lassen.