Lassen Sie sich von meiner Begeisterung anstecken.


Lassen Sie sich von meiner Begeisterung anstecken.
Qualifikationenals Coach und Rednerin
- Trainerin, Coach und Beraterin mit den Schwerpunkten Diversity Management und Organisationsentwicklung
- Rednerin – verschiedene Speaker-Fortbildungen, Vorständin der German Speakers Association (GSA)
- Systemische Business Coachin (DBVC-zertifizierte Ausbildung) mit großem Werkzeugkoffer, um Veränderungen anzustoßen und zu begleiten
Lassen Sie sich von meiner Begeisterung anstecken.
Als humorvolle Perfektionistin möchte ich Mut machen und Anstöße geben. Als lebenshungrige Optimistin verliere ich nie meine Neugier, bin immer auf der Suche, getragen von der Sehnsucht, die Arbeitswelt ein kleines Stückchen besser zu machen.
Partner Gleiss Lutz
„Anna Engers will nichts verkaufen,
sie will wirklich etwas verändern.“
„Veraltete Rollenmuster können in der Arbeitswelt zu einer starken Arbeitsunzufriedenheit führen, weil Mitarbeiter und erst recht Mitarbeiterinnen sich nicht als Persönlichkeit wahrgenommen fühlen. Anna Engers weiß das und kennt die Vorbehalte. Sie ist temperamentvoll, hartnäckig und neugierig genug, für diese Dauerproblematik in Unternehmen das nötige Bewusstsein zu wecken, was sich ändern müsste. Sie erkennt Schwachstellen und zeigt Mitarbeitern neue, bisher ungenutzte Entwicklungsmöglichkeiten auf. Stets authentisch, nahbar und begeisterungsfähig, so habe ich sie erlebt.“
Anna Engers ist so gar nicht die typische Juristin, aber eine überzeugte Positivistin, Organisationskünstlerin und Diversity-Expertin, die Sie oder Ihr Unternehmen unterstützt, wenn es um Organisationsentwicklung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf geht. Sie berät beide Seiten und hilft mit klaren Worten, den richtigen Weg zu finden.“
Berufliche Stationen

Leidenschaft für Kommunikation und die Entdeckung einer Passion
Ich habe Jura studiert, weil ich das deutsche Rechtssystem verstehen wollte. Nach dem zweiten Staatsexamen arbeitete ich aus Begeisterung für Kommunikation zunächst in einer internationalen PR-Agentur und übernahm dann die Verantwortung für die PR der internationalen Wirtschaftskanzlei Latham & Watkins in Deutschland. Als ich vor mehr als einem Jahrzehnt auf den Begriff Diversity stieß, fragte ich mich, welche Potenziale darin für die deutsche Wirtschaft schlummern. So habe ich zu meiner Passion gefunden.

Chancengleichheit und die Realität im Arbeitsleben
Bald entdeckte ich die Bedeutung einer genderinklusiven Sprache, um den oft unbewussten Vorurteilen in den Köpfen zu begegnen. Dass es in Sachen Diversity und Chancengleichheit noch ein weiter Weg ist, erfuhr ich selbst als junge Mutter: Ich fand mich als Teilzeitkraft plötzlich im letzten Büro auf dem Flur wieder. Ich fragte mich, wie es sein kann, dass Unternehmen einen großen Teil ihres menschlichen und fachlichen Potenzials einfach ungenutzt links liegen lassen. Das hat mich 2012 motiviert, mich mit dem Thema Vielfalt für Unternehmen selbständig zu machen.

Wegweiserin zur
Stärke durch Vielfalt
Als Bühnenpersönlichkeit und erfolgreiche Diversity-Trainerin verstehe ich mich heute als Wegweiserin für Wirtschaft, Unternehmen und Behörden bei der Erschließung dieses Potenzials. Ich möchte Wege aufzeigen, wie aus Vielfalt eine Stärke wird. Damit die Belegschaften des 21. Jahrhunderts diverser, toleranter und erfolgreicher werden.

Genauer hinschauen, sensibilisieren, begeistern: Warum ich meinen Job liebe
Wo Menschen sind, ist die Vielfalt schon da, im Dienstleistungsunternehmen, der Industrie oder in öffentlichen Organisationen. Ich habe in vielen Veranstaltungshotels, Foyers und Konferenzräumen von Unternehmen in schicken Bürotürmen, in Industriegebieten auf der Wiese, in Gemeindehallen, in Museen und vor Steinbrüchen gestanden und für Diversity begeistert. Zunächst zu sensibilisieren und dann genau hinzuschauen, wie die Vielfalt der Menschen in den Organisationen erfolgreich genutzt werden kann, dafür brenne ich. Wer Vielfalt versteht, ist im Vorteil — und ich habe einen tollen Job.